Eigentlich hatte ich schon einen guten Start in die neue Saison mit meiner letzten Session im Februar, bei der ich bereits den ersten Fisch über 15kg vor die Kamera halten konnte.
Vergangenes Wochenende war es endlich wieder mal an der Zeit eine Session zu starten, nachdem ich Anfang März die letzten Bauarbeiten an meinem Fixplatz abgeschlossen hatte. Somit habe ich auch die Woche vor Beginn der Session bereits mit dem Füttern begonnen – Mo, Mi und Do jeweils 1,5kg Red Zemper punktgenau auf beide Spots.
Der eine Spot befindet sich in ca. 125m Entfernung, auf der abfallenden Seite einer kleinen Erhöhung von 5,20m auf einem größeren Plateau. Der andere Spot befindet sich in kurzer Reichweite auf ca. 85m Entfernung, in 9m Wassertiefe auf sandigem Untergrund. Der tiefliegende Spot brachte mir bereits vorige Saison ab Mitte März gute Fische, lief aber von November an überhaupt nicht mehr richtig. Trotzdem versuchte ich, diesen Spot wieder zu aktivieren.
Am Freitag war es dann soweit, nach der Arbeit ging es an den See. Nach dem Ausladen des Autos habe ich gleich mit dem Setzen des Markers für den ersten Spot begonnen. Anschließend die Montage, mit einem 20mm Red Zemper Snowman bestückt, ausgeworfen und ca. 1 kg 20mm Red Zemper mittels Spomb punktgenau gefüttert.
Kurz darauf setzte ich auch für den weiter entfernten Spot den Marker. Diese Montage wurde mit einer 24mm Red Zemper, gesoakt in unserem Liquid, versehen.
Nachdem die Montage korrekt an Ihrem Platz lag, legte ich die Rute auf den Boden neben das Pod und begann die ersten 3 Spombs auf den Futterplatz zu befördern. Plötzlich merkte ich dass sich die Schnur spannte und dann begann auch schon die Bremse der 14000er Ultegra zu surren…unfassbar…nicht einmal die Schnur gespannt und die Rute auf das Pod gelegt, läuft sie bereits das erste Mal ab. Im Drill spürte ich gleich das es sich um einen besseren Fisch handelt.
Zwischenzeitlich kam auch schon mein Kollege Horst von der benachbarten Parzelle, der ebenfalls eine Session startete. Er kescherte mir gleich den Fisch und machte mir ein paar vernünftige Fotos.
Unfassbar….die Montage lag keine 3 Minuten am Spot – und die Waage pendelte sich nach Abzug der Wiegeschlinge bei genau 15,0 kg ein. Was für ein Beginn, ich konnte es selbst nicht fassen.
Nachdem der Fisch released wurde, begann ich abermals mit dem Auslegen der Montage und dem Füttern. Zusätzlich zu den 20mm Red Zemper hab ich noch 2 gute Hände voll 24mm Zemper mittels Wurfrohr auf den ca. 125m entfernten Spot befördert und ich konnte es echt nicht glauben, die Kugeln fielen punktgenau im Bereich des Markers ins Wasser. Der Marker stand genau auf der Erhöhung am Plateau auf 120m – mittels Distance Sticks genau gesetzt, 48 Wicklungen zu je 2,50m.
Stunden später war dann endlich auch mal der Rest fertig aufgebaut.
Der weitere Nachmittag und Abend verlief dann ruhig. Mein Kumpel Horst konnte am Abend noch einen 5kg Spiegelkarpfen mit unserer Megasweet überlisten. Nach ein paar Getränken vor der Feuerschale habe ich mich dann in den warmen Schlafsack zurückgezogen.
Gegen Mitternacht wurde ich vom Empfänger meiner Bissanzeiger durch einen Vollrun geweckt. Wieder auf dem weiter entfernten Spot. Nach dem Drill konnte ich einen weiteren 10+ Schuppenkarpfen vor die Kamera halten. Unglaublich – 2 Fische, 2x 10+ und das im März. Dadurch, dass ich meinen Spot mit den Distance Sticks sehr genau abgesteckt habe, konnte ich ihn auch nachts wieder punktgenau erreichen und konnte dadurch auch mittels Spomb vernünftig nachfüttern.
Gegen 4 Uhr Früh wurde ich wieder geweckt von einem keinen Spiegelkarpfen mit ca. 5kg.
Unter Tags war dann null Aktivität zu verzeichnen. Am Abend entschied ich mich mit der Rute vom Spot in 9,5m Tiefe auch den ersten Spot anzufischen, da sich im tiefen Bereich überhaupt keine Aktivität verzeichnen lies.
Dies war eine sehr gute Entscheidung, bereits am Abend meldete sich die rechte Rute mittels Vollrun. Vom Drill her war wieder auf einen besseren Fisch zu schließen, die Waage pendelte sich abermals gut im zweistelligen Bereich ein.
Die restliche Nacht ist relativ ruhig verlaufen. Am Sonntag konnte ich unter Tags noch einen kleinen Spiegler und einen kleinen Schuppler im 5-7kg Bereich überlisten.
Tja, mit so einem guten Saisonstart habe ich nicht gerechnet. Ende März und bereits 4x 10+ und davon 2x 15+ auf der Habenseite. Ich bin echt gespannt was die restliche Saison noch so alles passieren wird.
Tight lines – euer Andi